LVM

Aus Reboot ITS Wiki
Version vom 7. November 2018, 16:37 Uhr von Crimson (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Installation

sudo apt-get install lvm2

Konfiguration

Die Physical Volumes (hier: HDDs) sdb und sdc werden zu einem logischen Volume zusammengefasst.

#Anzeigen der verfügbaren Disks
sudo lvmdiskscan

#Storage Devices als LVM physical volumes markieren (Schreibt einen LVM Header)
sudo pvcreate /dev/sdb /dev/sdc

#Volume Group odin_storage erstellen
sudo vgcreate odin_data /dev/sdb /dev/sdc

#Logical Volume storage erstellen (ganze Speicherkapazität)
sudo lvcreate -l 100%FREE -n data odin_data

Umzug

Um eine Volume Group auf ein anderes System zu migrieren sind folgende Schritte notwendig.

sudo umount /mnt/data
sudo cryptsetup luksClose data

sudo vgchange -an data

sudo vgexport data

Mit diesen Befehlen wurde die Volume Group aus dem aktuellen System exportiert. Nun muss die VG ins neue System eingebunden werden.

#listet exportierte VG
sudo pvscan

#LVM2
sudo vgimport data

sudo vgchange -ay data

Weblink